Kommentare
SpatzNDH
25.03.2024, 16.45 Uhr
Buchmesse ohne Bücher
Die Kostümschau von Comicfilmfiguren hat soviel mit dem Vermitteln von Leseinteressen bei Kindern u Erwachsenen zu tun, wie die pädophil-satanstische Choreographie zur Eröffnung des Gotthardtunnels mit einem Fest der Ingenieurkunst zu tun hatte. Die Presse feiert die Abartigkeiten mit, statt diese Missstände zu benennen.
Leser X
26.03.2024, 09.08 Uhr
Außer Zeitgeist nichts gewesen
Da gebe ich meinem Vorkommentator Recht. Wüsste man nicht, um was es geht, könnte man sich glatt in einer riesigen Faschingsfeier wähnen. Da scheinen Bücher eher als Staffage herzuhalten. Für mich ein völlig falscher Ansatz, der gnadenlos populistisch ist, um Gäste anzulocken. Man könnte es auch so formulieren: Eine Buchmesse gegen das Lesen und für viele geile Bilder...
Querdenker
26.03.2024, 11.12 Uhr
Deutschland hat fertig...
um es mit den Werbeslogan einer großen Springer Zeitung zu sagen:
Bild dir deine Meinung...
Deutschland hat verloren...
Wir haben verloren. Sollte es wirklich zu einem Krieg kommen, läuft der Russe durch bis Frankreich ohne Gegenwehr.
Es sei den Harry Potter schwingt seinen Stab... Expecto Patronum !!!
nur_mal_so
26.03.2024, 12.51 Uhr
"Buchmesse ohne Bücher"
Liebe Vorkommentatoren,
bitte macht euch bewusst, dass Ihr hier lediglich auf eine Motiv- und Fotoauswahl von Herrn Blei schaut, der sich seinerseits anstatt auf Bücher offensichtlich auf die Cosplayer konzentriert hat.
Nur, weil Herr Blei auf der Buchmesse keine Bücher fotografiert hat, muss das nicht heißen, dass es dort keine Bücher gab, nur Staffage waren, es eine Buchmesse gegen das Lesen sei und was dergleichen (Verzeihung:) Unsinn noch mehr ist.
Wenn jemand an der Ostsee war, aber nur die Dünen und die Möwen fotografierte, bedeutet dies, dass das Meer nicht existiert?
Im Gegenteil: wer sich im Buchladen seiner Wahl umschaut wird feststellen, dass gerade der Jugendbuch-Sektor boomt wie lange nicht mehr. Schon geradezu bibliophil zu nennende Ausgaben mit bedrucktem Schnitt, Einbandprägungen und aufwändiger Ausgestaltung prägen dort das Bild. Ganze Buchreihen werden von den Jugendlichen auf den ihnen entsprechenden Kanälen wie z.B. instagram geteilt und verlinkt. Lesen ist gerade bei Jugendlichen wieder "in".
Das kann man jedoch nicht wissen oder einschätzen, wenn man sich seine Meinung auf der Grundlage einer Fotostrecke bildet, deren Fokus nicht auf Büchern lag. Diese Meinung auf Grund einer bereits unrichtigen Ausgangslage wird dann aber wieder sehr rigoros und mit Schaum vor'm Mund gebildet.
Lasst den Leuten einfach ihren Spaß, statt Abartigkeiten und Missstände zu vermuten.
Ein Großteil der Kostüme sind übrigens Figuren aus - genau, Büchern nachempfunden.
R_U_Offended?
26.03.2024, 13.31 Uhr
Vielen Dank @nur_mal_so...
...besser hätte man es nicht sagen können.
Mitternacht
26.03.2024, 14.26 Uhr
Bockig wie kleine Kinder...
stürzen sich die Kommentatoren mit "Daumen runter" auf die Frage, ob man sich nicht vielleicht auf Grund einer unglücklichen Fotoauswahl (die mit Büchern nun tatsächlich nichts zu tun hat, aber das war wohl auch gar nicht die Absicht des Verfassers) möglicherweise ein falsches Bild von der Jugend und vom Lesen macht.
"Daumen runter", quengelig, "Nee, äh-bä, ich WILL die Jugend aber doof finden, nänänä!", auf den Boden werfen, "Komm mir nicht mit Nachfragen, ich hab eine Meinung!"
Ganz ehrlich: ich habe nicht wegen der heutigen Jugend Angst um meine Zukunft, sondern wegen meiner bockigen Altersgenossen.
Anmerkung techn. Support:
Meine Tochter war 2 Tage, mit ihren Freunden, auf der Buchmesse. Sie alleine hat sich locker 10 Bücher gekauft und viel Autoren persönlich getroffen.
Leser X
26.03.2024, 16.08 Uhr
nur mal so
Natürlich wird man auch auf der Buchmesse auch Bücher finden, wenn man danach sucht. Aber vorher muss man an den vielen Kobolden, Hexen, Magiern, Trollen und sonstigen Kunstfiguren vorbei. Und schauen Sie sich mal in der Berichterstattung z. B. auch im TV um: das scheint gar nicht so leicht zu sein.
Mit anderen Worten: die PR der Buchmesse scheint doch sehr Richtung Effekthascherei zu gehen. Und darüber darf man sicher getrennter Meinung sein.
Anmerkung techn. Support:
Das ist gelinde gesagt »Blödsinn«. Natürlich gab es auf der Buchmesse jede Menge Bücher.
Mitternacht
26.03.2024, 16.51 Uhr
"Wenn man auf der Buchmesse Bücher sucht, wird man sie natürlich auch finden"
Lieber LeserX, ich versichere Ihnen, man muss auf der Leipziger Buchmesse die Bücher nicht "suchen". Auf der Leipziger Buchmesse geht es wirklich - halten Sie sich jetzt bitte fest - in erster Linie um Bücher. Man kann sie anschauen, anfassen, lesen (ehrlich, kein Witz!) und sogar kaufen. Und, tatsächlich, die sind gar nicht mal so versteckt, dass man auf die Suche gehen müsste, die stehen da überall herum! Offen! Mass - en - wei- se!
Natürlich sind die jungen Leute, die Spaß daran haben, sich wie ihre Buch-Helden zu kostümieren (selbst der Geralt von Bild 22 ist keine Videospiel- oder Netflix-Figur, nein, der entstammt ursprünglich ebenfalls aus Büchern, sehr guten sogar, und stellen Sie sich vor, selbst die werden gelesen!) ein eye-catcher, ein Hingucker, auf welche man seine Kamera auch erstmal hält.
Lieber Herr Blei, wenn Sie hier mitlesen: könnten Sie bitte extra für die Zweifler, welche auf Grund Ihrer Fotostrecke den Untergang Deutschlands vermuten, weil die deutsche Jugend von heute so dumm ist, dass Putin von Polen nach Frankreich durchmarschieren würde (wie ein Kommentator ebenso themenfern wie /;_'#
der graue wolf
26.03.2024, 18.30 Uhr
Bücher Messe
Manga-Comic-Con hatte ihr 10. Jubiläum.
Deswegen der Schwerpunkt der Bilder auf diesem Messeteil.
Nix Anderes !!
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht mehr möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.