Fr, 13:55 Uhr
20.11.2020
Blutspendeaktion in den Helios Kliniken MSH
Erst, wenn‘s fehlt, fällt‘s auf
Extrem hoch ist der Bedarf an Blutpräparaten in Corona-Zeiten. Präparate aus Spenderblut sind in der Behandlung vieler Erkrankungen unverzichtbar. Blutspenden werden also dringend gebraucht...
Aus diesem Anlass haben sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Berufsgruppen in den Helios Kliniken Mansfeld-Südharz für die wichtige Unterstützung der Patientenversorgung in der Region stark gemacht und Blut gespendet. 36 Spender waren am 19. November in der Helios Klinik Hettstedt erschienen, darunter waren auch 13 Erstspender.
Ein Team des DRK-Blutspendedienstes NSTOB Dessau-Roßlau war vor Ort, um die Spendenaktion zu leiten. Wir danken allen Spenderinnen und Spendern, denn ihre Blutspenden retten Leben, so Antje Rettig, Gebietsreferentin des DRK Blutspendedienstes.
Der Termin fand im Rahmen der gemeinsamen Initiative: Erst, wenn‘s fehlt, fällt‘s auf! der Helios Region Ost (dazu gehören die Helios Kliniken in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg) sowie dem DRK-Blutspendedienst statt. Dabei engagieren sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 19 Kliniken des Netzwerkes der Helios Region Ost für die wichtige Unterstützung der Patientenversorgung in ihrer Region.
→ DruckversionAus diesem Anlass haben sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Berufsgruppen in den Helios Kliniken Mansfeld-Südharz für die wichtige Unterstützung der Patientenversorgung in der Region stark gemacht und Blut gespendet. 36 Spender waren am 19. November in der Helios Klinik Hettstedt erschienen, darunter waren auch 13 Erstspender.
digital
Ich weiß, dass es wichtig ist, dass gesunde Menschen Verantwortung für Kranke übernehmen. Daher ist es für mich selbstverständlich, dass ich auch in Zeiten der Pandemie Blut spende und diesen Blutspendetermin wahrgenommen habe, erzählt Thomas Bier, Oberarzt im Zentrum für Schmerztherapie der Helios Klinik Hettstedt. Damit spricht er vielen unserer Spender aus dem Herzen.Ein Team des DRK-Blutspendedienstes NSTOB Dessau-Roßlau war vor Ort, um die Spendenaktion zu leiten. Wir danken allen Spenderinnen und Spendern, denn ihre Blutspenden retten Leben, so Antje Rettig, Gebietsreferentin des DRK Blutspendedienstes.
Der Termin fand im Rahmen der gemeinsamen Initiative: Erst, wenn‘s fehlt, fällt‘s auf! der Helios Region Ost (dazu gehören die Helios Kliniken in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg) sowie dem DRK-Blutspendedienst statt. Dabei engagieren sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 19 Kliniken des Netzwerkes der Helios Region Ost für die wichtige Unterstützung der Patientenversorgung in ihrer Region.
← zum Nachrichtenüberblick
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.