Do, 19.11 Uhr
25. Mai 2023
MINT-Frühjahrsreport 2023
Dringender Nachholbedarf
Der gestern veröffentlichte MINT-Frühjahrsreport 2023 weist deutschlandweit rund 300.000 unbesetzte Stellen für Mathematiker, Informatiker, Naturwissenschaftler und Techniker aus. Dazu erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas:... (nis)
Do, 19.03 Uhr
25. Mai 2023
Mansfelder Bergwerksbahn
Fahrt durch die Welt des Weines
Nach dem schon vor Corona ähnliche Fahrten zum Thema Wein bei der Mansfelder Bergwerksbahn regelmäßig auf dem Programm standen, so die Bacchus Fahrt oder die Fahrt zu Wein, Weib und Gesang soll es nun einen Neustart in dieser Richtung geben. In diesem Jahr - nämlich am 23.09.2023 - wollen die Bergwerksbahner etwas Neues zum Thema Wein probieren... (nis)
Do, 16.00 Uhr
25. Mai 2023
Deutschlandwetter
Auch nach Pfingsten bleibt es sonnig
Eine sonnige, angenehm warme und trockene Witterung steht in den nächsten Tagen an. Nicht jeder dürfte sich darüber freuen. Von Tag zu Tag wird es nun wärmer. Am Freitag erwärmt die Sonne die Luft in der Südhälfte auf über 20 Grad, ab Samstag wird die 20 Grad-Marke dann flächendeckend erreicht... (red)
Do, 14.35 Uhr
25. Mai 2023
Aus der Arbeit der Autobahnpolizei
Ohne Führerschein und betrunken im Porsche
Letzte Nacht mussten sich Beamte der Autobahnpolizei mit einer renitenten Person herumschlagen. Gegen 2 Uhr ereilte die Landeseinsatzzentrale ein Notruf von der Raststätte Altenburger Land der A4. Dort sei soeben eine betrunkene Person mit einem Porsche vorgefahren und befände sich gerade in der Rastanlage... (red)
Do, 08.50 Uhr
25. Mai 2023
Stiftung Warentest nimmt Pedelecs unter die Lupe
Sieben von elf sind "Gut"
Die Stiftung Warentest prüfte neun Stadtflitzer mit Mittelmotor und zwei Modelle mit Frontantrieb. Das teuerste Rad überzeugt insgesamt am meisten, aber sechs günstigere Modelle erhalten ebenfalls das Testurteil Gut. Eins der Frontantrieb-Räder ist mangelhaft... (red)
Do, 08.29 Uhr
25. Mai 2023
Anteil innovativer Unternehmen sinkt
Deutschland muss innovativer werden
Immer mehr Firmen ziehen sich aus dem aktiven Innovationsgeschehen zurück. Allein in den zurückliegenden drei Jahren ist der Anteil der Unternehmen, die nicht aktiv nach
Neuerungen suchen, auf fast 40 Prozent angestiegen, meldet die Bertelsmann-Stiftung... (red)
Neuerungen suchen, auf fast 40 Prozent angestiegen, meldet die Bertelsmann-Stiftung... (red)