Mo, 17:58 Uhr
16.06.2025
Theaterproduktion im EuropaRosarium Sangerhausen
Antarktis '89 Letzter Sommer DDR
Die Kulturreederei aus Halle (Saale) lädt Theaterbegeisterte und Geschichtsinteressierte zu ihrer Sommertheaterexpedition Antarktis ´89 Letzter Sommer DDR ein. Am Freitag, den 27. Juni, und Samstag, den 28. Juni, gastiert das gefeierte Ensemble im idyllischen Europa-Rosarium Sangerhausen...
Das Stück erzählt die außergewöhnliche und wahre Geschichte der dritten und letzten Antarktisexpedition der DDR. Von 1989 bis 1991 forschten zwölf Männer in der DDR-Forschungsstation Georg Forster auf der Schirrmacher-Oase am Südpol, isoliert von den historischen Umbrüchen, die ihre Heimat grundlegend veränderten und schließlich zum Ende der DDR führten. Das Projekt thematisiert die intensive
wissenschaftliche Arbeit, die von magnetischen Observatorien bis hin zu geodätischer, chemischer und Ozonforschung reichte, aber auch die menschlichen Erfahrungen der Isolation und des Wandels.
Regisseur Martin Kreusch, der das Stück gemeinsam mit Manuel Wagner und dem Ensemble entwickelte, verleiht dem ernsten Thema auf humorvolle Weise
Leichtigkeit, ohne dabei in Klamauk abzudriften. Die Produktion basiert auf tiefgehenden Recherchen und Interviews mit den echten Polarforschern, die aktiv in die Stückentwicklung eingebunden waren. Dies ermöglicht einen authentischen und
doch theatralischen Blick auf die Abenteuer, lebensfeindlichen Gefahren und die subtile Dramatik, die in der Stille der Antarktis lauerte. Es werden die Absurdität der Situation beleuchtet, in einem riesigen Kontinent auf engstem Raum in Containern zu
leben, und die Herausforderungen, mit denen die Forscher zu kämpfen hatten.
Die Kulturreederei ist bekannt für ihre innovativen und partizipatorischen Inszenierungsformate, die die Grenzen zwischen Theater und Film verschwimmen lassen und das Publikum auf ungewöhnliche Weise unterhalten. Die Hausband Die drei Etablierten untermalt die Aufführung mit mitreißender Live-Musik. Eine besondere Note erhält das Erlebnis durch die Eintrittskarte, die einem Ersttagsbrief der südlichsten DDR-Poststation nachempfunden ist. Das Stück, das als
Sommertheaterexpedition bezeichnet wird, schließt mit dem Einholen der DDRFlagge und dem Aufziehen der bundesdeutschen, untermalt von Eternal Flame der Bangles einem Erinnerungs-Trigger-Song für die Expeditionsteilnehmer.
Termine in Sangerhausen:
Weitere Gastspiele im Sommer 2025: Die Sommertheaterexpedition Antarktis '89 Letzter Sommer DDR ist zudem an verschiedenen weiteren Spielorten in
Mitteldeutschland zu erleben, darunter Schloss Kannawurf, der Ziegenhof Schleckweda, das AmViehTheater Bürgel und der Innenhof der Ulrichskirche Halle.
Tickets und Informationen: Eintrittskarten sind online unter www.kulturreederei.de oder telefonisch unter 0345-2084173 erhältlich.
Autor: nisDas Stück erzählt die außergewöhnliche und wahre Geschichte der dritten und letzten Antarktisexpedition der DDR. Von 1989 bis 1991 forschten zwölf Männer in der DDR-Forschungsstation Georg Forster auf der Schirrmacher-Oase am Südpol, isoliert von den historischen Umbrüchen, die ihre Heimat grundlegend veränderten und schließlich zum Ende der DDR führten. Das Projekt thematisiert die intensive
wissenschaftliche Arbeit, die von magnetischen Observatorien bis hin zu geodätischer, chemischer und Ozonforschung reichte, aber auch die menschlichen Erfahrungen der Isolation und des Wandels.
Regisseur Martin Kreusch, der das Stück gemeinsam mit Manuel Wagner und dem Ensemble entwickelte, verleiht dem ernsten Thema auf humorvolle Weise
Leichtigkeit, ohne dabei in Klamauk abzudriften. Die Produktion basiert auf tiefgehenden Recherchen und Interviews mit den echten Polarforschern, die aktiv in die Stückentwicklung eingebunden waren. Dies ermöglicht einen authentischen und
doch theatralischen Blick auf die Abenteuer, lebensfeindlichen Gefahren und die subtile Dramatik, die in der Stille der Antarktis lauerte. Es werden die Absurdität der Situation beleuchtet, in einem riesigen Kontinent auf engstem Raum in Containern zu
leben, und die Herausforderungen, mit denen die Forscher zu kämpfen hatten.
Die Kulturreederei ist bekannt für ihre innovativen und partizipatorischen Inszenierungsformate, die die Grenzen zwischen Theater und Film verschwimmen lassen und das Publikum auf ungewöhnliche Weise unterhalten. Die Hausband Die drei Etablierten untermalt die Aufführung mit mitreißender Live-Musik. Eine besondere Note erhält das Erlebnis durch die Eintrittskarte, die einem Ersttagsbrief der südlichsten DDR-Poststation nachempfunden ist. Das Stück, das als
Sommertheaterexpedition bezeichnet wird, schließt mit dem Einholen der DDRFlagge und dem Aufziehen der bundesdeutschen, untermalt von Eternal Flame der Bangles einem Erinnerungs-Trigger-Song für die Expeditionsteilnehmer.
Termine in Sangerhausen:
- Freitag, 27. Juni 2025, Europa-Rosarium Sangerhausen (Beginn 20 Uhr Einlass um 19 Uhr)
- Samstag, 28. Juni 2025, Europa-Rosarium Sangerhausen (Beginn 20 Uhr Einlass um 19 Uhr)
Weitere Gastspiele im Sommer 2025: Die Sommertheaterexpedition Antarktis '89 Letzter Sommer DDR ist zudem an verschiedenen weiteren Spielorten in
Mitteldeutschland zu erleben, darunter Schloss Kannawurf, der Ziegenhof Schleckweda, das AmViehTheater Bürgel und der Innenhof der Ulrichskirche Halle.
Tickets und Informationen: Eintrittskarten sind online unter www.kulturreederei.de oder telefonisch unter 0345-2084173 erhältlich.