eic kyf msh nnz uhz tv nt
So, 17:30 Uhr
16.02.2025
Angemerkt

Warum all die Aufregung?

Nie zuvor stand eine Münchner Sicherheitskonferenz derart im Fokus der medialen und politischen Öffentlichkeit wie jene, die heute zu Ende gegangen ist. Das hatte mit einem Tagesordnungspunkt zu tun, der anders verlief, als von den Organisatoren erwartet…

Wer verteidigt die Freiheit? (Foto: Ronile auf Pixabay) Wer verteidigt die Freiheit? (Foto: Ronile auf Pixabay)
Zur Rede von JD Vance sind vermutlich Terabyte an Daten produziert und verarbeitet worden. Und immer, wenn die sogenannte Mainstreampresse im Gleichklang mit dem erzieherischen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in diesem Land auf ein Ereignis reagiert, lohnt sich das genauere Hinsehen und Hinhören. Vielleicht kommt der eine oder andere ja zu anderen Schlussfolgerungen.

Anzeige symplr (4)
Was ist passiert? Der US-Vizepräsident hat in München nicht zur Situation in der Ukraine gesprochen wie von den Konferenzmachern erhofft. Es ist seit dem Freitag klar geworden, welche Bedeutung Europa im Spiel der selbst ernannten Großmächte zugedacht wird. Nämlich, das des Zuschauers, der während der “Aufführung” schon zahlen muss und auch anschließend weiter zur Kasse gebeten wird. Die Regie dieser Inszenierung übernehmen andere Mächte. Die da sind die USA und Russland.

Was unter anderen amerikanischen Regierungen vielleicht nur indirekt verlautbart wurde, das sagen Trump und Co. direkt. Das mag den Möchtegernmitspielern in Berlin und Brüssel wehtun, doch das ist so. Das war immer so. Ein Beispiel:

Es war im Jahr 2013, also mitten in der Amtszeit des Friedensnobelpreisträgers Barack Obama. Damals wurde bekannt, dass die NSA im Bunde mit der CIA so allerhand Promi-Handys ausgespäht hatte, auch das von Frau Merkel. In seiner damaligen Sonntagsabend-Talkshow fragte Günther Jauch den ehemaligen US-Botschafter in Deutschland, John Kornblum, warum man so was Böses unter Freunden denn überhaupt mache? Die Antwort des Ex-Diplomaten: „Wir sind keine Freunde, sondern Partner.“

So bitter das manchen in und um Berlin aufgestoßen war, so klar beschrieb Kornblum die politische Realität in der Welt und in Europa. Diese Realität hat bis heute Bestand. Die USA und vielleicht auch Russland, das sich mit dem Ukrainekrieg seinen Platz am Tisch der Großmächte wieder zurückkämpft, pflegen keine Freundschaften mit Deutschland, mit Österreich, Lettland oder Portugal – sie haben Interessen. Sie haben eigene Interessen, egal wer in Washington das Sagen hat. In Russland regiert sowieso immer ein und dieselbe Person.

Und so sitzen Frau von der Leyen, Herr Scholz, Herr Pistorius oder Frau Baerbock nicht mit am tatsächlichen Verhandlungstisch, sondern werden vermutlich über Ergebnisse informiert, die schon in naher Zukunft zwischen den Außenministern Russlands und der USA vereinbart werden. Weder Russland noch die USA haben ein tatsächliches Interesse an einer weiteren Vernichtung von menschlichen und materiellen Ressourcen in der Ukraine, zu wertvoll wird dieses Land für die Zukunft der Großmächte sein. Moral taugt in diesem Spiel nicht, leider.

Die Verteidiger der Demokratie in Europa, der Welt und des Universums, die werden zusehen, die werden weiterhin Opfer bringen, die werden zur Kasse gebeten. Ab und an werden ihnen ein paar Krumen zugeworfen, damit sie vor ihren Wählern, die ein immer kleinerer Teil der Bevölkerung sind, glänzen können.

Vance hat es deutlich gemacht. Es sind nicht China oder Russland, die die bundesdeutsche Demokratie bedrohen, die Gefahr kommt von innen. Peng! Das ist die Bestandsaufnahme eines hochrangigen Vertreters der immer noch stärksten Macht auf dieser Erdkugel. Zitat in München: „Während die Trump-Administration sehr besorgt um die europäische Sicherheit ist und glaubt, dass wir zwischen Russland und der Ukraine zu einer vernünftigen Einigung kommen können, und wir auch der Meinung sind, dass es in den kommenden Jahren wichtig ist, dass Europa in großem Maße seine eigene Verteidigung sicherstellt, ist die Bedrohung, vor der ich in Bezug auf Europa am meisten Angst habe, nicht von Russland, nicht von China, nicht von irgendeinem anderen externen Akteur. Was mir Sorgen bereitet, ist die Bedrohung von innen: der Rückzug Europas von einigen seiner grundlegendsten Werte, Werte, die wir mit den Vereinigten Staaten von Amerika teilen.“

Wir haben die komplette Vance-Rede samt Übersetzung veröffentlicht, damit sich jeder Leser seine eigene Meinung dazu bilden kann. Dazu kann und soll es unterschiedliche Meinungen geben. Doch den Lenkern dieses Gemeinwesens sollte eines klar sein: Wenn sich dieses Europa, vor allem aber Deutschland, von einstigen gemeinsamen Grundwerten wie der Meinungsfreiheit löst, dann gibt es keinen Schutz der Amis mehr. Das ist keine Drohung, sondern das ist das Deutlichmachen des Grundverständnisses der Amerikaner, das wir in diesem Teil der Welt einst gemeinsam hatten. Das uns aus Sicht der Amis auch durch errichtete Brandmauern und eine seit zehn Jahren währende falsche Einwanderungspolitik abhandengekommen sein könnte.

Wir sollten es selbst erkennen. Im Zweifel sollte unser Verfassungsschutz mal bei den Kumpels der CIA oder NSA nachfragen, wie es mit den inneren Befindlichkeiten von uns Deutschen denn tatsächlich bestellt ist.
Peter-Stefan Greiner
Autor: psg

Kommentare
Xinos Punn
16.02.2025, 17.55 Uhr
Meinungsfreiheit
Zum Glück darf in unserem Staat jeder seine Meinung frei sagen, dass diese bewertet und ihr widersprochen werden kann, gehört zu dieser Meinungsfreiheit dazu. Wer Widerspruch und Kritik als Einschränkung der Meinungsfreiheit versteht, hat etwas Grundlegendes nicht verstanden. Das kann sogar einem amerikanischen Vize-Präsidenten passieren...
henyklein
16.02.2025, 18.20 Uhr
Xinos:
Es ist inzwischen NICHT mehr so, dass "in unserem Staat jeder seine Meinung frei sagen" darf. Solange nämlich Deutsche wegen der Äußerung ihrer Meinung mit Gefängnis bedroht werden können, ist die Meinungsäußerung nach meiner Meinung nicht frei. "Pass auf, was du sagst" gab es unter den zurückliegenden sozialistischen Regimen in Deutschland bereits. Und wenn ich sehe, dass heute Bürger wegen einer Äußerung strafrechtlich verfolgt werden, habe ich Angst.
Franz 2018
16.02.2025, 18.35 Uhr
Meinungsfreiheit
Hat der Henry nicht ganz verstanden. Es war - und ist- schon immer so, das die freie Meinungsäußerung nicht beleidigend, bedrohend oder ähnliches sein darf. So was wurde auch schon vor Corona verfolgt und das ist auch richtig so. Niemand möchte Opfer von Cybermobbing werden, egal ob aus persönlichen oder politischen Gründen. Ja und unter Einhaltung dieser seit 1949 verbindlichen Werte ist die freie Meinungsäußerung bis heute überhaupt kein Problem. Aber - und das ist leider die Realität - gibt es in den verschiedenen "Lagern" nur noch die Variante " entweder bist du für mich oder gegen mich".... Dabei ist die Welt nicht schwarz und weiß, sondern hat viele andere Schattierungen. Es ist doch auch völlig in Ordnung, nicht einer Meinung zu sein.... Ich denke, Vance hat in soweit Recht, das die größte Gefahr gar nicht von der AFD ausgeht oder von den Linken oder Grünen , sondern von dieser Form von Extremismus in der Gesellschaft, der Gräben zieht und nicht Brücken baut....
P.Burkhardt
16.02.2025, 18.36 Uhr
Naja henyklein...
...es gibt dafür ein paar Regeln. Wenn Sie mit Ihrer Meinungsäußerung z.B. Volksverhetzung betreiben, oder zur Gewalt aufrufen, oder dazu auffordern Andersdenkenden die Rechte zu entziehen... dann können Sie strafrechtlich belangt werden. NICHT für Ihre Meinung, sondern für das, was Sie daraus machen. Der Unterschied ist immanent aber nicht jeder begreift ihn.
Uwe Chour
16.02.2025, 18.43 Uhr
Make Europa great again!
Ich bin stolz auf Europa und stolz Europäer zu sein!
Was wollen USA? Wir sind eine Union gleichberechtigter Staaten mit einer einzigartigen Historie, wovon der Möchtegerngendarm nur träumen kann! Ich denke nur an die Native Americans, das traurigste Kapitel der neuen Welt! So etwas will was von Demokratie erzählen, wäre genauso, wenn die Inquisition was von Gerechtigkeit erzählen würde. Meinungsfreiheit gibt es nicht? Solch Schwachsinn kann nur von dort kommen ohne Kenntnis der Sachlage hier vor Ort. Jeder kann mündlich oder schriftlich sagen was er will. Da brauche ich nur YouTube alle Facetten betrachten! Unsere deutsche Demokratie funktioniert eigentlich ganz gut, halt wie eine Ehe, man muss sich zusammenraufen und Kompromisse eingehen. Über Wahlen will ich jetzt nicht sprechen!
Europa sollte sich andere Partner suchen, da ja die USA nicht unsere Freunde sind , wurde
emmerssen
16.02.2025, 18.56 Uhr
Wieder mal
Eine haarscharfe genaue Analyse von Ihnen Herr Greiner. Auch wenn sie hier einigen nicht passen wird und Sie in die rechte Ecke schieben werden.
Vielen Dank
grobschmied56
16.02.2025, 19.05 Uhr
Der US-Vize hat ein paar ...
... einfache Wahrheiten auf den Tisch geblättert, die unsere Elite in Schockstarre versetzt haben.
Eben solche einfachen Wahrheiten, daß die meisten Opfer von brutaler Gewalt nicht den 'Rechtsextremen' anzulasten sind, sondern islamistischen Gewalttätern.

Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut. Aber was, wenn diese Meinungsfreiheit nur noch von zahllosen 'Nichtregierungs-Organisationen' - mit Steuergeld von der Regierung gefördert und von 'Medien', in denen es von Linken und Grünen nur so wimmelt genutzt werden kann.
Wer dagegen hält, bekommt sofort eins mit der 'Nazi-Keule' übergezogen.

Glücklicherweise zeigt sich die 'Keule' zunehmend morsch und unwirksam.
Der 'Aufstand der Anständigen' - er ist in Wahrheit ein Aufstand der Unanständigen. Finanziert von einer abgewirtschafteten - Rot/Grün-Restregierung ohne Mehrheit und mit minimalem Rückhalt im Volk.
P.Burkhardt
16.02.2025, 19.15 Uhr
Ach Grobschmied...
Herr Greiner beweist doch jeden Tag in aller Öffentlichkeit der nnz, dass auch solche Meinungen gesagt und verbreitet werden dürfen... auch Ihre ungeahndeten Kommentare sind doch das beste Beispiel für das Funktionieren unserer Meinungsfreiheit.. jetzt regen Sie sich mal nicht künstlich auf.

Und mal ganz am Rande: was ein amerikanischer Vizepräsident aus dem Trump-Lager über Deutschland sagt, ist wahrscheinlich genauso richtig, wie das, was Lavrow so über Deutschland sagt... beides mit dem Ziel ausgesprochen Deutschland und Europa zu destabilisieren um eigene Interessen leichter durchsetzen zu können. Jeder der darauf hereinfällt ist für diese nur ein nützlicher Idi... naja, Sie kennen das.
diskobolos
16.02.2025, 20.03 Uhr
Der Beitrag wurde deaktiviert – Verstoß gegen AGB.
grobschmied56
16.02.2025, 21.01 Uhr
Der Beitrag wurde deaktiviert – Gehört nicht zum Beitrag
Klausi-NDH
16.02.2025, 21.18 Uhr
Gute Analyse PSG
Meinungsfreiheit, Informationsfreiheit und Straftatbestände wie " ... Delegitimierung des Staates" schließen sich aus. In der DDR war das der Paragraph " Staatsfeindliche Hetze".
Wer " 1984" von Orwell gelesen hat, der weiß auch ,dass das " Wahrheitsministerium" entscheidet was Hass,Hetze und Desinformation ist.
Aber das die EU eine Union von gleichberechtigten Staaten ist, sollte man mal die Ungarn,Slowaken oder der Polen fragen,welche mit Finanzkürzungen diszipliniert wurden oder man in Rumänien gleich eine Wahl annulliert.

Es ist oft nicht sehr schön wenn man den Spiegel vorgehalten bekommt.
diskobolos
16.02.2025, 21.23 Uhr
Der Beitrag wurde deaktiviert – siehe oben.
marco-sdh
16.02.2025, 21.47 Uhr
Zwei Großmächte möchten die sog. AfD regieren sehen....
Die aktuelle US-Administration hat das erklärt und Rußland bereits längst, es laufen ja staatsanwaltschaftliche Untersuchungen, ob der ein oder andere der sog. AfD nicht sogar aus russischen Gehaltslisten steht.
Wenn nun zwei konkurrierende Großmächte, der eine westlich der andere östlich von Deutschland eine "Wahlempfehlung" für diese Partei aussprechen: Welche Partei sollte ich dann lieber nicht wählen, wenn mir Deutschland am Herzen liegt????
Kobold2
17.02.2025, 07.01 Uhr
Die Objektivität zur Meinungsfreiheit
Ist im den letzten Jahren doch vorwiegend da verloren gegangen, wo die Probleme mit anderen Meinungen am meisten ausgeprägt sind. Sanktionen wegen nicht eingehaltenen Regeln sind dann der vorgehaltene Spiegel, das was man angeblich nicht sagen darf, hat man selbst grad gesagt, oder geschrieben, nicht genehme Berichterstattung ist dann halt der erzieherische öffentlich-rechtliche Rundfunk . Was auf jeden Fall verloren gegangen ist, ist die sachlich, konstruktive Diskussion über verschiedene Meinungen und der Austausch von Argumenten.
Maybach
17.02.2025, 07.12 Uhr
Es Herrscht Meinungsfreiheit?
Wirklich? Nunja, warum schreibt dann jeder unter einem Pseudonym und nicht unter seinem Klarnamen?
Ist es vielleicht doch gefährlich nachverfolgbar zu seiner Meinung zu stehen? Fürchtet man doch gesellschaftliche oder berufliche Nachteile, Gefahr für Leib, Leben und Eigentum oder ganz simpel: einen Hausbesuch von unerwünschten Personen?

Es ist grotesk von Meinungsfreiheit zu fantasieren, sich aber gleichzeitig hinter fiktiven Namen zu verstecken, die eigentlich keine anderen Schlüsse zulassen, das ein Marco-SDH, Franz, Xius usw. eben nicht mit allen Konsequenzen hinter ihrer hier veröffentlichten Meinung stehen wollen oder können und lieber die Anonymität mit einer Menge Gratismut nutzen.

Ich kann, ich muss aber nicht allumfassend die Meinungen von Herrn Frank oder Herrn Greiner teilen, aber sie haben zumindest den Mut unter ihrem Klarnamen ihre Standpunkte zu veröffentlichen. Allein dafür gebührt ihnen mein Respekt und der uneingeschränkte Schutz der Gesellschaft, dies auch weiterhin zu können.
Lautaro
17.02.2025, 07.33 Uhr
Danke Herr Greiner !
Zitat...Der Phänomenbereich „Verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates“ wurde im April 2021 (!) bundesweit in allen Verfassungsschutzbehörden eingerichtet. Anlass waren die Demonstrationen und Meinungsbekundungen während der COVD-19 Pandemie.
Außerdem....Dasselbe „systemfeindliche Phänomen“ wird auch bei extremen Formen der Kritik an der deutschen Unterstützung der Ukraine gesehen...

Also kann man seit 2021 damit rechnen, für Kritik an staatlichen Narrativen die "Aufmerksamkeit" der Verfassungsschützer einzuheimsen.
Auch wenn viele Foristen der Glaube an staatliche Narrative eint.
So geht man einfach nicht mit Andersdenkenden um.
Der gute alte Voltaire sagte mal..."Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei aussprechen dürfen."
Deshalb kann ich nur alle bitten....wehret den Anfängen !
Franz Haarkamm
17.02.2025, 12.46 Uhr
Der Beitrag wurde deaktiviert – Gehört nicht zum Beitrag
diskobolos
17.02.2025, 18.14 Uhr
Es gibt gute Gründe zur Aufregung
"Werte, die wir mit den Vereinigten Staaten von Amerika teilen.“

Welche sollen das denn in Zukunft sein? Nationalismus, Rassismus, Sexismus, Xenophobie , Abschaffung einer unabhängigen Justiz?

Der größte Feind Europas wohnt hinter dem Atlantik. Und er setzt alles daran, dass dieses Denken auch in Europa um sich greift.
Leser X
17.02.2025, 19.27 Uhr
Die Aufregung weicht immer mehr einer Hysterie
Diesen Stress hat sich die EU aber selbst zu verdanken. Ich erinnere an 2013/14 und die emsigen Bestrebungen europäischer Politiker, die Ukraine in einen Frontstaat gegen Russland zu putschen. Und damit ein ganzes Volk für eigene Befindlichkeit zu opfern. Die seit 2022 vergossen Krokodilstränen sind doch pure Heuchelei.

Nun zeichnet sich tatsächlich eine Beendigung des Krieges ab. Und das fürchten gewisse Kreise wie der Teufel das Weihwasser. Wieder ein Plan des "Westens", der in die Hose zu gehen droht. Sowas passiert eben, wenn man Abenteuer nicht auch vom Ende her denkt.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht mehr möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)